Mein Schiff Jeckliner
Jeckliner - Helau, Alaaf & Ahoi
Jeckliner - die schwimmende Karnevalshochburg
Karnevalsparty der Superlative auf der Mein Schiff
Der Jeckliner an Bord der Mein Schiff war ein voller Erfolg. Vier Tage lang wurde gefeiert, geschunkelt und getanzt. Die Rückmeldungen waren eindeutig: „Es war eine geniale Veranstaltung“, „Sie müssen das unbedingt wiederholen!“, „Dritte Auflage bitte“, „Wir kommen wieder!“.
Und deshalb heißt es auch im kommenden Jahr Helau, Alaaf und Ahoi
Jeckliner 3: Helau, Alaaf & Ahoi!
Der Jeckliner sticht 2023 zum dritten Mal mit zahlreichen Top-Acts in See!
Mit der Mein Schiff 4 soll es vom 01. bis 05. Mai 2023 von Mallorca aus durch das Mittelmeer gehen.
Jeckliner
Kreuzfahrt, Kamelle und Kostüme
mit Mein Schiff
Reisezeitraum: 01.05. - 05.05.2023
Reiseroute: ab Palma de Mallorca - Ajaccio (Korsika) - Barcelona (Spanien) - Palma de Mallorca
Doppelbelegung PREMIUM
inkl. Mein Schiff Flug An-/Abreisepaket
Innen ab € 1.199 p.P.
Außen ab € 1.299 p.P.
Balkon ab € 1.359 p.P.
PremiumVeranda ab € 1.629 p.P.
SUITEN
Junior ab € 1.899 p.P.
Himmel&Meer ab € 2.699 p.P.
Diamant ab € 2.749 p.P.
Themen ab € 1.899 p.P.
Doppelbelegung PREMIUM
ohne Flug / Cruise Only
Innen ab € 799 p.P.
Außen ab € 899 p.P.
Balkon ab € 959 p.P.
PremiumVeranda ab € 1.229 p.P.
SUITEN
Junior ab € 1.499 p.P.
Himmel&Meer ab € 2.299 p.P.
Diamant ab € 2.349 p.P.
Themen ab € 1.499 p.P.
_____________________________
Einzelbelegung PREMIUM
inkl. Mein Schiff Flug An-/Abreisepaket
Innen ab € 1.838,20 p.P.
Außen ab € 2.018,20 p.P.
Balkon ab € 2.126,20 p.P.
PremiumVeranda ab € 2.612,20 p.P.
Doppelbelegung PREMIUM
ohne Flug / Cruise Only
Innen ab € 1.438,20 p.P.
Außen ab € 1.618,20 p.P.
Balkon ab € 1.726,20 p.P.
PremiumVeranda ab € 2.212,20 p.P.
Helau, Alaaf & Ahoi: Die Mein Schiff verwandelt sich wieder in eine schwimmende Karnevalshochburg. Auf dieser Kreuzfahrt können Sie als Prinzessinnen, Matrosen und Piraten das Mittelmeer erobern und auf 15 Decks eine Karnevalsparty der Superlative feiern.
Künstler: Top-Acts wie Räuber, Paveier, Klüngelköpp und vielen mehr
Der Jeckliner an Bord der Mein Schiff war ein voller Erfolg. Vier Tage lang wurde gefeiert, geschunkelt und getanzt. Die Rückmeldungen waren eindeutig: „Es war eine geniale Veranstaltung“, „Sie müssen das unbedingt wiederholen!“, „Zweite Auflage bitte“, „Wir kommen wieder!“.
Der Jeckliner sticht zum dritten Mal auf der Mein Schiff Flotte mit zahlreichen Top-Acts in See. Auf der viertägigen Kreuzfahrt können Jecken aus der ganzen Welt stimmungsvoll feiern - schunkeln Sie mit uns durch die schönste „Zick“ im Jahr, wenn es wieder heißt „Jeckliner – Dat nennt mer Jlöck“.
Gern können Sie diese Reise ab sofort bei uns buchen!
Sie erreichen uns unter: 05109 - 56 300 291
Jeckliner III Line Up:
DJ Andy & DJ Jürgen
Schon seit vielen Jahren stehen DJ Andy und DJ Jürgen von First Class Entertainment für den coolen und jecken Sound im Kölner Karneval. Die beiden Freunde sind seit über 30 Jahren als DJ bei Events aller Art im Einsatz und bespielen Top Events im Kölner Karneval (Kamellebud Goldene Jungs, Jeck Friday, Sessionseröffnung oder Pappnas Party im Gaffel am Dom, After Zoch Partys am Rosenmontag, u.v.m.), der Reisetouristik und Business Events aller Art. Beide sind Garanten für Top-Stimmung an Deck und freuen sich, wie bei den ersten beiden Touren, auf die Jeckliner-Gäste.
DOMSTüRMER
Die etablierte Band um Frontmann, Produzent und Label-Inhaber Micky Nauber wurde 2006 gegründet und gehört live zu den publikumsnahesten Kölschen Bands. Die leidenschaftlichen Musiker genießen einen Ruf als herausragende Live-Band, stehen für druckvollen Sound und fühlen sich gleichermaßen bei eingängigen Ohrwürmern, Texten mit Tiefgang, Wortwitz und Ironie zuhause. Ihre Homebase haben die DOMSTüRMER im Kölner Süden. Ihr Soundtrack wächst stetig, erzählt Geschichten mit Humor und Gefühl zumeist „op Kölsch“, kennt keine Genregrenzen und ist eine Einladung zum Aufdrehen, Abtanzen, Durchatmen und Innehalten auf stürmischen Terrain. Und die gilt unplugged in einer Kirche genauso wie mit Jecken in einer Arena.
Funky Marys
Die Funky Marys - „Die Mädche vum Rhing“ sind seit vielen Jahren die erfolgreichste und bekannteste Frauen-Kölsch-(Karneval-)Formation.
Sie überzeugen durch Power, tolle Stimmen, Ausstrahlung, mitreißende Songs und eine frische und tanzintensive Bühnenshow. Ergänzt durch eine große Portion weiblichen Charme verbreiten sie eine großartige Stimmung und eine Menge Spaß. Mit Ihren partytauglichen Kölsch-Pop-Songs, wie z.B. „D.A.N.Z.E.“, #TAKT oder „En Woch lang wach“, sind sie fester Bestandteil bei allen DJs und fehlen auf keiner (Karnevals-)Party. Ohrwurmgarantie inklusive!
Jenny Peggen
Jenny bleibt uns nach 30 Jahren Tanzmariechen Erfahrung als Trainerin erhalten und wird zu kölschen Hits und der Jeckliner Hymne einen neuen Tanz choreografieren, den ihr in erlernen könnt und der auf der großen Bühne präsentiert wird.
Mitmachen kann natürlich wieder jeder, ob Mann, ob Frau, ob Jung, ob Alt, ob mit Tanzerfahrung oder ohne.
Kaschämm
Cover op die kölsche Art. Unter diesem Motto haben sich die 6 Musiker gesucht und gefunden. Wie es sich für eine richtige Karnevals Band gehört, startete Ihre Reise durch die Säle und Zelte Kölns und dessen Umlandes am 11.11.2018. Seitdem heizen Sie erfolgreich und 100 % Live mit bekannten Hits von alt bis jung, der kölschen Mundartszene ein. Mittlerweile machen Sie auch vor großen Bühnen keinen Halt mehr, Konzerte vor mehreren tausend Zuschauern können sich die Jungs und dat Mädel auf die Fahne schreiben. Gelungene Arrangements mit eigenem Touch, mehrstimmiger Gesang und der offensichtliche Spaß an den kölschen Liedern auf der Bühne prägt das Gesamtbild der Band.
Klüngelköpp
Seit ihrer Gründung im Jahr 2003 durch Akkordeon-Artist Robert Kowalak, Keyboarder Jochen Damm und Gitarrist Frank Binninger konnten sich die KLÜNGELKÖPP in die Spitzengruppe der kölschen Bands vorspielen. Drei Siege bei TOP JECK, der Karnevals-Hitparade von Radio Köln, sowie der zweimalige Gewinn des Närrischen Oscars (Publikumspreis des Kölner Express) zeigen die Beliebtheit der Gruppe bei Karnevalsverantwortlichen und Publikum. Mit bis zu 250 Sessionsauftritten, weiteren 150 Ganzjahresauftritten und zahlreichen Auftritten in TV und Radio zählen die Klüngelköpp inzwischen zu den begehrtesten kölschenen Bands! Titel wie „Stääne“, „Kölsche Fiesta“ oder „Wo die Stääne sin – Ballon“ zählen zu den meistgespielten kölschen Hits überhaupt.
Lieselotte Lotterlappen
Die unvergleichliche Comedy-Dame mit dem Zungenschlag eines Leguans aus Limburg an der Lahn ist der unumstrittene Publikumsliebling! – ausgezeichnet zum Künstler des Jahres 2010, 2013, 2014 & 2018 vom deutschen Künstlermagazin! Urkomisch, spontan und mit Ihrer unverwechselbar liebenswerten Art versprüht Lieselotte einen einzigartig frischen Duft von Leichtigkeit, Witz und glamourösen Esprit. So avanciert die Dame mit dem riesengroßen Herzen und der flinken Zunge schnell zum heimlichen Star ihrer nächsten Veranstaltung! Bei Lieselotte ist jeder Auftritt immer neu und einzigartig.
Martin Schopps
Seine komödiantischen Sporen verdiente sich Martin Schopps auf den Bühnen des Rheinischen Frohsinns – eine Herausforderung. Vor 17 Jahren begann alles beim Kölner Karneval, dem er immer noch treu ist. Dort zählt der 44-Jährige mit seinem bissigen Humor längst zur Champions League der Redner-Gilde. Nach etlichen Kurzauftritten in Gürzenich, Sartory und LanxessArena, präsentiert der Vollblutentertainer jetzt seine Erlebnisse in seinem ersten Soloprogramm. Mit souveräner Leichtigkeit, gepaart mit hoher Gagfrequenz und Pointenvielfalt überzeugte er mit „Tafeldienst“ auf dem Köln-Comedy-Festival.
Paveier
Seit ihrer Gründung 1983 sind die Paveier nicht mehr aus der kölschen Musikszene wegzudenken. Mit Hits wie „Leev Marie“ oder Klassikern wie „Schön ist das Leben“ stehen die Paveier pro Jahr ca. 350 mal live auf der Bühne. Durch ihre Konzerte und tollen Songs haben sich die sechs Musiker in die erste Reihe der kölschen Bands und in die Herzen der Fans gespielt. In ihren Texten findet sich jeder gerne wieder. Nicht zuletzt durch ihre musikalische Vielfalt zählen die Paveier zu den bekanntesten Kölner Bands.
Philipp Godart
Philipp Godart steht für moderne Popmusik op kölsche Art. Eine Stimme, eine Gitarre und ein Künstler, der nicht erst seit gestern auf der Bühne steht. Spätestens seit seinen Auftritten auf dem TUI Jeckliner ist Philipp mit Songs wie „Iwig“, „Perfek“ und „Et bliev esu“ ein fester Bestandteil der Kölner Musikszene. Von manchen als der „kölsche Ed Sheeran“ bezeichnet singt Philipp Lieder über Freundschaft, Liebe, Heimat und Dinge, die das Herz bewegen.
Räuber
Mit Frontmann und Ausnahmetalent Sven West, Keyboarder und Gründer Kurt Feller - liebevoll „Captain Kurt“ genannt - dem actiongeladenen Andreas Dorn alias der Schrader an der Power-Gitarre und mit zwei motivierten smarten Typen in Form von Thommy Pieper am Schlagzeug und Martin Zänder am Bass als die neue starke Rhytmusfraktion im Rücken geht man mit zahlreichen Hits der letzten Jahre u.a. „Dat es Heimat“, „Für die Iwigkeit“, „Kumm loss jonn“, „Mia“ und mit ihren vielen Evergreens („Denn wenn et Trömmelche jeht“, Op dem Maat“, „Kölsche Junge bütze joot“, „Am Eigelstein es Musik“) auf Jubiläumstournee.
Volker Weininger
Seit 2012 mischt Volker Weininger in seiner Type als „Der Sitzungspräsident“ im Kölner Karneval mit und ist dort auch regelmäßig in der ARD-Fernsehsitzung zu sehen. Volker Weininger (Jahrgang 1971) wuchs im Windecker Ländchen auf und studierte in Bonn Deutsch und Englisch auf Lehramt. Seit 2008 präsentierte er drei Kabarett-Programme, für die er u.a. mit dem Niederrheinischen Kabarettpreis „Das Schwarze Schaf“, dem Jury-Preis des Reinheimer Satirelöwen, dem Publikumspreis beim Paulaner-Solo, dem Hallertauer Kleinkunstpreis und dem Publikumspreis der Eifel Kulturtage ausgezeichnet wurde. Volker Weininger lebt in Bonn. Neben seiner Bühnentätigkeit arbeitet er auch als Autor. Er schreibt u.a. für die Kölner Stunksitzung und steuerte Drehbücher für die WDR-Reihe „Der dritte Bildungsweg“ bei.
Wolfgang Trepper
Wenn Kabarettist Wolfgang Trepper loslegt, gibt es kein Halten mehr: Er poltert und regt sich auf, analysiert Politiker und Fernsehmoderatoren, Serien und Fußballdramen – und natürlich Schlagertexte. Für sein Publikum hat er sich wieder stundenlang vor die Glotze gesetzt, um einen schnellen Überblick zu geben, was man alles nicht sehen muss. So kriegen alle ihr Fett weg und ordentlich den Marsch geblasen, die es sich verdient haben – an Typen und Themen mangelt es da nicht. Neben seiner brachialen Art kann Wolfgang Trepper aber auch die ganz leisen Töne. So erlebt der Besucher alles: Weinen vor Freude und Weinen vor Besinnlichkeit.